Google Analytics lernen, wie und wo es zu Ihnen passt!
Welche der vielen Berichte und Instrumente sind für Ihr Unternehmen die wichtigsten? Wie können Sie auch als Einsteiger Google Analytics schnell begreifen und sinnvoll einsetzen? In unseren unterschiedlichen Lernformaten vermitteln wir Ihnen neben fundiertem Basiswissen auch vielfältige Experten-Tipps für Ihre tägliche Arbeit mit Google Analytics – von der technisch korrekten Einbindung des Tracking Codes bis zur Verwaltung von Profilen.
Darum geht es bei Google Analytics:
- Einführung: Web-Analyse und Google Analytics
- Exkurs: Das neue Google Analytics – GA4 im Überblick
- Begriffserklärung und technische Hintergründe
- Vorbereitung auf die Analyse
- Das Google Analytics Konto: Properties und Profile
- Ziele, Filter und erweiterte Segmente
- Die Analyse-Benutzeroberfläche
- Kennzahlen und Metriken richtig lesen und interpretieren
Das sind unsere Lernformate
Präsenz – von Mensch zu Mensch
Unsere Präsenzseminare ermöglichen die direkte Interaktion zwischen Trainer:innen und Teilnehmenden. Fragen werden unmittelbar von unseren Expert:innen beantwortet. Der fachliche Austausch festigt die Learnings.
- qualifizierte Trainer:innen aus der Praxis
- didaktisch perfekt aufbereitet
- moderne multimediale Tools
- motivierende Atmosphäre
- maximal 12 Teilnehmende
- handfeste Learnings
- bewertet mit Bestnoten
Online – und trotzdem persönlich
Unsere Online-Seminare finden regelmäßig ortsunabhängig statt und bieten eine hohe Flexibilität. Lernziele und Trainer:innen sind identisch mit den Präsenzseminaren. Eine hohe Interaktion motiviert.
- einfach zugänglich
- geringerer Kostenfaktor
- hocheffizient und zeitsparend
- qualifizierte Trainer:innen aus der Praxis
- didaktisch perfekt aufbereitet
- handfeste Learnings
Toolbox – mehr Wissen, wann immer Sie wollen
Die Toolbox beinhaltet umfassendes Info- und Lernmaterial. Alle Leitfäden, Vorlagen, Checklisten, Video-Lektionen und Webinare stellen 24/7 kuratiertes topaktuelles Wissen zum Vertiefen und Selbstlernen bereit.
- 100% Themenrelevanz
- Wissen der eMBIS-Trainer:innen stets up to date für Sie
- wertvolle bereichsübergreifende Expertise
- Premium-Webinare
- Kompaktwissen auf Abruf
- spannende Deep Dives
Ähnliche Seminarthemen
Personen die sich für dieses Thema interessiert haben, haben sich auch für diese Weiterbildungen interessiert:
5 gute Gründe für eine Weiterbildung bei uns
- Google Analytics-Fakten vom Feinsten: Sie können Ihre Unternehmensziele und Marketing-Kampagnen messbar machen und in individuellen Berichten dokumentieren.
- Begeisternde Profis aus der Praxis: Mit Freude lernen, mit Spaß arbeiten. Um Sie zu inspirieren und neu zu motivieren, vermitteln wir komplexe Inhalte verständlich, mit Insider-Wissen – und Leidenschaft.
- Theorie und Praxis am Puls der Zeit: Vorsprung durch Wissen ist unser Verständnis von Qualität. Deshalb aktualisieren wir Seminarinhalte und Best-Practices ständig – für Weiterbildung mit Weitblick.
- Sofort Tipps und Tools nutzen: Raus aus dem Seminar. Ran an die Arbeit! Mit unseren Checklisten, Tipps und Tools starten Sie neu durch und kommen Ihren Zielen näher – sofort.
- Optimaler Wissenstransfer: Dank kleiner Gruppen und wirksamer Methodik nehmen Sie aktiv teil – von Mensch zu Mensch. So wird jedes Seminar zu einem einzigartigen Erfahrungsaustausch und zu einer praktischen Hilfe.
Online-Marketing ganzheitlich sehen und verstehen
SEO im Online-Marketing – Für Online-Marketing-Generalist:innen
Für alle Nicht-Techniker und Onlinemarketing-Generalisten: Was ist SEO im Kontext Onlinemarketing? Diese Grundlagen sind für alle Online-Marketing-Manager wichtig.
So geht’s: Content & Web-Texte, die wirklich gelesen werden
Was unterscheidet Online- von Offline-Texten? Und wie schreibt man Texte, die das Lesen in der digitalen Welt leichter machen? Dieser Nachschlage-Artikel führt Sie Schritt für Schritt zu Ihrem besten Web-Text.
Web-Analyse – messen, analysieren und interpretieren
Woher wissen Sie, was die Nutzer:innen auf Ihrer Website tun? Wie läuft Ihre neue Kampagne? Die Web-Analyse dient dazu, Informationen rund um das Nutzerverhalten und die Zielerreichung erkennbar zu machen.